top of page

PETG

Aktualisiert: 13. Nov. 2020

Man mischt PLA und ABS mit den besten Eigenschaften, es käme PETG heraus. Natürlich nicht ganz, PETG oder auch CPE (Copolyester) genannt, hat wirklich gute Eigenschaften, aber auch ein paar Nachteile.




Eigenschaften


PETG ist auf PET mit Glycol gemischt, was es weicher, zäher und mit einem tieferen Schmelzpunkt ausstattet.

PETG hat eine hohe Festigkeit und ist fast so wärmebeständig wie ABS. Daher ist es gut geeignet für beanspruchte Teile, z.B. alle Teile des Prusa i3 Druckers sind aus PETG gefertigt.

Ein weiterer Vorteil ist seine chemische Beständigkeit.

PETG wird schnell schwächer, wenn es feucht gedruckt wird. Du solltest es bei längerem nicht Gebrauch verschliessen. Falls es trotzdem mal länger draussen war, kannst du das Filament 60°C für ein bis zwei Stunden in den Ofen legen (Ja, dein ganz normaler Backofen).




Drucken


Die Einstellung "fan speed" sollte zwischen 20-50% sein. PETG ist bekannt für strining. Stringing sind die feinen Fäden zwischen deinem Modell. Darum sicher "Retraction" ausprobieren und einstellen. Was auch helfen kann ist "Travel Speed" erhöhen. Falls nötig bis auf das Maximum.


Temperatur: Standardmässig kannst du mit 220°-230° sehr gute Resultate erreichen. Wenn die Düse verstopft oder die schichten nicht zusammenhalten, erhöhe die Temperatur in 5° schritten. Gewisse PETG können ihre beste Temperatur aber auch bei 210 bis 250° haben. Hier darfst du nicht vergessen, dass alle Drucker unterschiedlich genau ihre Temperatur messen. 230° bei einem Drucker ist nicht auch gleich 230° beim anderen Drucker. Das Heizbett braucht ca. 70°C.

AUFGEPASST: Bei PETG solltest du nicht direkt auf dem Glas drucken. Es kann sein das die beschichtete Oberfläche oder sogar ganze Glassplitter abbrechen. Benutze Bluetape oder ähnliche Klebebänder für PETG.





Bearbeitung

PETG kannst du gut bohren, fräsen, schleifen, sägen, schneiden oder feilen. Dazu geeignet sind grundsätzlich alle Werkzeuge, welche auch für Metall gebraucht werden. (Zum Beispiel  Bohrer, Feile, Säge etc.)

PETG kannst du aber nicht gut bemalen/besprayen, die Haftung ist nicht gut. Auch verkleben ist eher schwierig.





 

Eigenschaften zusammengefasst:

Festigkeit: Hoch

Flexibilität: Medium

Haltbarkeit: Hoch

Schwierigkeitsgrad: Niedrig

Drucktemperatur: 220 – 250 °C

Druckbett-Temperatur: 50 – 75 °C

Schrumpf- und Verzugsverhalten: Minimal

Löslich: Nein

Lebensmittelecht: Beachte Herstellerangaben

Temperaturbeständig: 70-80°C

UV-Resistent: Ja, aber die Farbe verbleicht ein wenig


 


Ade Merci, Team Shop3D

559 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

ASA

bottom of page