top of page

5 Schritte wenn du neu einen 3D Drucker hast.

Aktualisiert: 14. Nov. 2020


Vorbereitung

Wenn du dich für der Drucker entschieden hast, kannst du die Slicer Software herunterladen:

Cura - Herunterladen

Cura - erste Schritte


Um das Verfahren kennen zulernen, ist es am besten mit dem Material "PLA" zu starten:

PLA - Einlesen


Damit du schon etwas zum Drucken hast, kannst du aus der riesigen Sammlung von Modellen aus dem Internet herunterladen:

Mein Tipp - Thingiverse

Weitere - Cults3D, MyMiniFactory


Möchtest du selber Modelle zeichnen gibt es für Anfänger und Professionelle verschiedene Programme:

Mein Tipp für Anfänger - Tinkercad

Liste für Anfänger sowie Professionelle - All3DP



 

Aufbau

Der Aufbau ist durch die vormontierten Bausätze vereinfacht worden. Mit der Bedienungsanleitung sollte dies gut möglich sein.


Wir haben für dich die Bedienungsanleitung auch auf Deutsch:

-Anycubic i3 Mega und Mega-S (von anycubic-i3-mega.de)

-Ender 3



 

Bett leveln

Du solltest dir genug Zeit nehmen um das Bett zu leveln. Sonst haftet die erste Schicht beim Drucken nicht schön an dem Bett und das Modell wird sich lösen.

- Anleitung (von drucktipps3d.de)


! Kontrolliere immer bevor du druckst, ob sich die Düse über das ganze Bett ohne Kratzen bewegen kann.



 

Filament einführen

Durch das Zusammendrücken der Klemme kann das Filament eingeführt werden.

Im Menu deines 3D Druckers (oft "Preheat PLA") kannst du das Hotend vorheizen. Nun musst du das Filament solange nachschieben, bis ein schöner Materialfluss aus der Düse tritt.


PS: Auch wenn der Drucker eine automatische "Filament-Ladung" hat, musst du das Filament selber einführen, bis es beim Schlauch zu sehen ist.


 

Drucken

Kontrolliere, ob das Bett sauber ist und es sich ganz nach vorne und hinten bewegen kann. Die SD-Karte beim Drucker einstecken und über das Druckermenü die Beispiel- oder die in Cura selber erstelle Datei auswählen.

Beim ersten Druck solltest du die ganze Zeit (oder sicher am Anfang) Anwesend sein. Damit kannst du bei anfälligen Problemen (nicht gut gelevelt, Modell wird umgehauen, Filament stockt) gleich reagieren. Ist das der Fall, kannst du den Drucker einfach beim Hauptschalter ausschalten.




 


Ade Merci, Team Shop3D

2.701 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

ASA

PETG

bottom of page